Dr. med. univ. Theresia Angerer
Praxis Angerer Zürich
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Huttenstrasse 45, 8006 Zürich
Zürichs erste "Freilufttherapeutin" mit Treffpunkt in 8001 Zürich
Konsultationszeiten
Montag - Donnerstag
10:00 - 18:00 Uhr
Freitags
10:00 - 10:45 Uhr telefonische Anmeldungen Selbstzahler
13:00 - 21:00 Uhr Konsultationen Selbstzahler
Telefonische Kriseninterventionen
sind nach Erhalt des ausgefüllten Anmeldebogens auch ausserhalb der genannten
Zeiten möglich.
Persönliche Kriseninterventionen
sind in 8001 nach telefonischer Anfrage flexibel möglich - gültige
Versicherungskarte und ID bitte
mitführen.
Die aktuellen Wartezeiten können Sie gerne auf meinem Doc24 Profil sehen
unter
Doc24 - Profil Dr.
Theresia Angerer
ANMELDUNGEN: Sind ab sofort wieder möglich.
Aktueller Modus: Telefonisch oder möglichst per verifizierter
E-mail
Hinweis: SMS- oder MMS-Anfragen, WhatsApp-Calls sowie anonyme Anrufe können leider
nicht berücksichtigt werden.
Aufgrund zunehmender dubioser Kontaktversuche, werden diese an die relevanten Behörden gemeldet.
Was?
Kognitive Verhaltenstherapie
Was nicht?
Keine Gutachten, nein, auch nicht fürs Militär (Sie wurden wohl mit falschen Informationen versorgt und "abgezockt".) und keine Gutachten zur Wiedererlangung des Führerscheins (Weitere Informationen erfragen Sie bitte beim zuständigen Strassenverkehrsamt).
Keine Übernahme von Krankschreibungen
Keine Suchtbehandlungen
Keine forensischen Behandlungen
Das "Kleingedruckte" - Sicherheitshinweis
Praxis Angerer erachtet sich als ermächtigt, Sie via Ihrer angegebenen
E-Mail-Adresse kontaktieren zu
dürfen. E-Mails werden auf ungesicherten Kanälen übermittelt und bergen daher
die für elektronischen
Informationsaustausch typischen Risiken, z.B. mangelnde Vertraulichkeit,
Manipulation von Inhalt und
Absender, Fehlleitung, Viren etc. Praxis Angerer lehnt jegliche Haftung für
Schäden im Zusammenhang mit
elektronischer Korrespondenz ab.
Bitte schreiben Sie mir per E-Mail nur, wenn Sie sich der Gefahr durch
Cyberkriminalität bewusst sind
und damit einverstanden, dass Sie den Nachrichtenaustausch mit Praxis
Angerer auf ihr
eigenes Risiko eingehen.
Noch mehr "Kleingedrucktes" - Leistungsverrechnung, English-speaking
Patients
Abrechnung über die Grundversicherung per Tiers Payant (Rechnung geht
elektronisch direkt an ihre
Krankenkasse, Sie erhalten eine Kopie per E-Mail).
Aktuell biete ich keine
Verrechnung per Tiers
Garant an.
Note for English-speaking patients: The therapeutic
consultations can be held in
English. If I can't think of one or the other word in your language
sporadically, please bear with me
because it's not my mother tongue. Many Thanks.
Since all documentation is in German, including the registration documents, you
would need a liable translator for those.
Wie ich bin?
- Empathisch, selten manipulierbar.
- Ehrlich: Ich nehme nur Patienten an, bei deren Problembeschreibung ich den Eindruck habe tatsächlich helfen zu können. Wenn ich von Anfang an daran Zweifel habe, dann nehme ich nicht an.
- Zielorientiert - wenn ich in 35 bis maximal 40 Konsultationen keinerlei Verbesserung zusammen mit dem Patienten erreichen kann (solange halten es beide nicht aus, aber ist mein äusserstes Limit), dann bin ich nicht die passende Therapeutin und gebe ab. Laufendes ehrliches Feedback der Patienten zeigt mir jedoch üblicherweise, ob die Therapie sie wirklich weiterbringt, oder es irgendwo hängt. Feedback im Nachhinein bringt für den nächsten Patienten einen Vorteil, was auch gut ist, noch besser kommt das Feedback möglichst zeitnah oder gar sofort, damit auch der aktuelle Patient profitiert und ich als Therapeutin den Zusammenhang verstehen oder erfragen kann. Patienten dürfen bei mir also auch lernen ihre Meinung zu äussern und erleben, dass es auch Menschen gibt, die damit umgehen können. Da ich Österreicherin bin, muss ich sporadisch evtl. nachfragen um vollends zu verstehen. Es gibt doch Unterschiede, in dem wie man vor dem kulturellen Hintergrund gewisse Dinge interpretiert und ich bin noch am lernen. Reden hilft da sehr mir auch mal ein Fettnäpfchen zu verzeihen, das aus diesen feinen Unterschieden resultieren mag. Kommt selten vor oder aber das Feedback kam nicht. Sie sehen - ohne Feedback, keine Chance zur Verbesserung. Mein Bauchgefühl hilft mir sehr als Therapeutin, das Feedback der Patienten aber weist mich auf die Feinheiten hin.
- Streng kann ich auch sein und eine i-Tüpfelchen-Reiterin: Ja, wir gehen spazieren und reden, ähnlich einer ganz normalen Therapiestunde und doch überraschend anders. Das möglicherweise machmal anstrengende kommt dann mit der Umsetzung der therapeutischen Aufgaben Zuhause, auf die ich zeitweilen recht hartnäckig bestehe. Keine Sorge, sie bestimmen das Ziel, wenn zu niedrig, unter ihren Möglichkeiten, dann verhandle ich mit Ihnen. Die Mitarbeit des Patienten ist in einer Verhaltenstherapie, das Wort sagt es schon, unabdingbar.
Wenn der Zeitpunkt für Sie gekommen ist, dass sich ihre Lage verändern darf, dann freue ich mich sehr Sie kennenzulernen und nach bestem Wissen und Gewissen zu unterstützen.
In der Dunkelheit - eine Violine ...
Wenn auch ganz Europa im Dunkeln liegen mag, die Musik vermag es, auch dann, in
tiefster Dunkelheit, zu trösten.
Vielleicht möchten Sie beispielsweise "Ariosa" von J. S. Bach eine Chance geben? Violinen sind besonders fein im Klang.
Lassen Sie sich für einen Moment davontragen, wenn Sie zurückkommen sind die Sorgen schon viel kleiner, versprochen.
Dies funktioniert über die Aktivierung spezifischer Gehirnareale ... Musik unterstützt die Heilung.
Im Notfall
Ärztefon: 0800 33 66 55 
USZ psychiatrischer 24-Stunden-Notfalldienst: 044 255 11 11